Willkommen

Historie

Zu Beginn des vorigen Jahrhunderts gründeten selbstständige Handwerker und Gewerbetreibende 
Versorgungswerke als berufsständische Selbsthilfeeinrichtungen zur Krankheits- und Hinterbliebenenversorgung und legten damit die Grundsteine des heute größten berufsständischen Versicherers, der SIGNAL IDUNA Gruppe.
Zwei Hamburger Handwerksmeister sind dabei besonders hervorzuheben: der Bauunternehmer und Steinmetzmeister Johann Reimer (1847–1917) und der Drechslermeister und spätere Hamburger Senator Johannes Hirsch (1861–1935). Johann Reimer aus dem Hamburger Karolinenviertel brachte die Hälfte der für die Gründung der Kasse erforderlichen Mittel aus seiner eigenen Tasche auf. Johannes Hirsch wiederum war von 1914 bis 1934 Aufsichtsratsvorsitzender der Hamburger Vorgängergesellschaften der heutigen SIGNAL IDUNA, die er seit deren Gründung begleitet hatte.
An dieser Tradition hat sich bis heute in Hamburg nichts geändert.
Dem aktuellen Vorstand vom Versorgungswerk steht der frühere Handwerkskammerpräsident Herr Josef Katzer als 1. Vorsitzender vor, weiterhin befinden sich im Vorstand Vertreter von berufsständischen Organisationen, sowie der jetzige Präsident der Handwerkskammer Herr Hjalmar Stemmann und der Präsident des Gesamtverbandes des Hamburger Handwerks, Herr Dirk Dingfelder. 
Durch direkte Impulse aus dem Handwerk kann sich die SIGNAL IDUNA Gruppe frühzeitig auf die sich wandelnden Absicherungsbedürfnisse dieses Wirtschaftszweiges einstellen und entsprechend reagieren.

Zielgruppenspezifischer Service, eine bedarfsgerechte Produktgestaltung, die besondere Preisgestaltung der Versorgungswerk-Leistungen- all das kennzeichnet die lange Tradition mit dem Handwerk. Zahlreiche Kooperationen mit den Organisationen und Institutionen des Mittelstandes sowie gegenseitige Gremienverflechtungen sind weitere Merkmale dieser langjährigen Tradition.

Heute bietet die SIGNAL IDUNA der Zielgruppe ’Handwerk’ einen Allround-Service von Versicherungs- und Finanzdienstleistungen.